FAQ - Häufig gestellte Fragen

zu eurer Hochzeitsreportage

Wie können wir dich kennenlernen?
Schaut euch gerne in aller Ruhe auf meiner Website um - hier erhaltet ihr viele Informationen über mich und meine Arbeit. Wenn ihr Fragen habt, schreibt mir einfach eine Mail oder ruft mich an!
Gerne telefonieren vereinbaren wir einen Telefon- oder Videocall-Termin, um eure Fragen vorab zu beantworten.Nach Vertragsschluss treffen wir uns bei Buchungen ab 6 Stunden dann zum persönlichen Beratungsgespräch in meinem Studio in 97941 Tauberbischofsheim, lernen uns noch besser kennen und besprechen eure Tagesplanung. Ihr erhaltet von mir absolutes Profi-Wissen zu nahezu allen Themen rund ums Heiraten und wie ihr euren schönsten Tag im Leben auch zum schönsten stressfreien Tag machen könnt.Das Beratungsgespräch verbinden wir auch mit dem inkludierten Kennenlern-Fotoshooting.
Wie läuft die Buchung ab?
Wenn ihr euch nach dem Telefontermin sicher seid, dass ich euch begleiten darf, schließen wir den Vertrag zur Reservierung eures Hochzeitsdatums auf digitalem Wege. Nach Vertragsabschluss ist eine erste Teilzahlung in Höhe von ca. 25% des Gesamthonorars zu überweisen. Bis zur digitalen Signatur des Vertrages und der Überweisung der Anzahlung gilt das Datum nur als unverbindlich angefragter Termin. Danach wird euer Termin fest in meinen Kalender eingetragen und der Tag für euch geblockt.Da ich pro Tag nur eine einzige Hochzeit begleite, kommt es hin und wieder zu Anfragen verschiedener Brautpaare für denselben Termin. Daher kann ich keine unverbindlichen Reservierungen annehmen - sollte ein Termin mehrfach angefragt werden und noch keine verbindliche Buchung erfolgt sein, werden die interessierten Brautpaare natürlich umgehend informiert.
Können wir vorab ein Probe-Shooting machen?
Gerne biete ich euch bei verbindlicher Buchung von 6 Stunden oder mehr ein Kennenlern-Fotoshooting im Wert von rund 180,00 Euro ohne weitere Kosten an. Hier erhaltet dabei Bilder, die ihr zum Beispiel für Einladungskarten nutzen könnt. Das Kennenlern-Fotoshooting ist wichtig für euch, um vor der Kamera ein bisschen warm zu werden, um Motivwünsche vorab mal auszuprobieren und eure liebsten Motive zu kennen. Es gibt Paare, die vor der Kamera sehr intuitiv sind, andere hingegen eher schüchtern. Hier sehe ich, wie ich euch beim Kennenlern-Fotoshooting und später dann auch bei der Hochzeit bestmöglich unterstützen kann.Wenn ihr noch nicht sicher seid, ob ich "die Richtige" für euch bin, habt ihr auch die Möglichkeit ein Portraitshooting ganz regulär als Partnershooting zu buchen und ggf. bei späterem Vertragsabschluss auf euer Hochzeitspaket ab 6 Stunden anteilig anrechnen zu lassen.Bei Begleitungen unter 6 Stunden kann das Portraitshooting optional dazu gebucht werden.
Wie lange im Voraus sollte man dich anfragen?
Es ist nicht unüblich schon im Sommer/Herbst für das Folgejahr anzufragen - um euren Wunschtermin zu sichern macht das definitiv Sinn! Denn jeder Termin kann nur an ein Brautpaar vergeben werden und ich habe mich entschlossen, auch nur eine begrenzte Anzahl an Hochzeiten zu begleiten. Sobald also eure große Planung steht, meldet euch bei mir!
Hast du eine Mindestbuchungsdauer in der Hauptsaison?
In der Hauptsaison von März bis September ist eine fotografische Begleitung samstags ab 6 Stunden möglich.
Meine Philosophie ist, dass ich jedem Brautpaar und jeder Hochzeit die größte Aufmerksamkeit schenken möchte. Daher habe ich mich entschlossen, pro Samstag innerhalb der Saison nur ein einziges Brautpaar zu begleiten. Ich halte nichts vom fotografischen Hochzeits-Hopping "morgens hier - mittags dort - abends ganz woanders". An den übrigen Wochentagen oder kurzfristig mit weniger als 4 Wochen Vorlaufzeit - sollte euer Termin noch frei sein - ist eine Begleitung ab 2 Stunden möglich. Außerhalb der Saison von Oktober bis Februar ist auch eine Begleitung ab 2 Stunden samstags möglich.
Was ist wenn die Hochzeit weiter weg stattfindet?
Ich fotografiere eure Hochzeit, wo ihr gerne möchtet. Egal ob in Stuttgart, München oder Hamburg. Auch im Ausland ist das kein Problem, denn auf Englisch kann ich mich gut verständigen. Bei einer weiteren Anfahrt und einer Buchung bis nach 22.00 Uhr kommt eine Pauschale für eine Übernachtung hinzu.
Mit welcher Technik arbeitest du?
Mit meinen drei Vollformat DSLRs und einer weiteren Backup-Kamera sowie lichtstarken Profi-Objektiven bin ich für allen dunklen Kirchen, hellen Sonnenstunden und alles dazwischen bestens gerüstet. Für den Abend verfüge ich über entsprechendes Blitz-Equipment und Know-How, um auch euren Tanz und die Party mit coolen Bildern festhalten zu können. Durch doppeltes Equipment und doppelte Kartenslots bin ich auch gegen technisches Versagen bestmöglich abgesichert.
Was ist wenn es regnet?
Keine Sonne in Sicht? Macht euch keine Sorgen! Bei leichtem Regen finden sich oft Spots, die trotzdem Fotos draußen ermöglichen. Sollte es wie aus Eimern gießen, sollten wir uns vorab eine Ausweichlocation ansehen und ich bringe immer transparente Schirme mit. Verlasst euch einfach auf meine Erfahrung - am Wetter ändern können wir sowieso nichts!
Wann erfolgt die Bildübergabe?
Je nachdem, wie viele Stunden ich eure Hochzeit begleiten darf und zu welchem Zeitpunkt die Hochzeit stattfindet, erfolgt die Übergabe aller fertigen Bilder spätestens 8 Wochen nach eurer Auswahl der Bilder für die Retusche, oft auch deutlich früher. Die Auslieferung der fertigen Bilder erfolgt immer erst nach Begleichung des kompletten Honorars.
Wie viele Bilder erhalten wir?
Alle Bilder, die meinem technischen und gestalterischen Anspruch genügen, werden selektiert, bearbeitet und euch im Format .jpeg übergeben. Die Bearbeitung umfasst die Anpassung der Farben, Belichtung und des Ausschnittes, quasi eine "Grundbearbeitung". Es wird vertraglich die Übergabe von mindestens 50 Bildern/Stunde garantiert. Beim Portraitshooting ist je nach Umfang auch eine Anzahl von Portraitretuschen inbegriffen. Die Portraitretusche umfasst die Korrektur von Hauttönen, die Hautretusche und Anpassung von störenden Elementen, z.B. im Hintergrund. Auch Foto-Composings sind gegen Aufpreis möglich.
Eine Herausgabe von unbearbeitetem Rohmaterial (RAW) ist nicht möglich.
Müssen wir dich fürs Essen einplanen?
Wenn ich mehr als 6 Stunden vor Ort bin, ist eine Verpflegung mit Snacks und nicht-alkoholischen Getränken super, damit ich die komplette Begleitung Vollgas geben kann.
Beim Abendessen benötige ich kein komplettes Menü, fragt an eurer Location gerne nach, ob es eine etwas "abgespeckte" Dienstleisterpauschale gibt - einfache Gerichte. Denn auch beim Essen sind wir Hochzeitsfotografen immer in Hab-Acht-Stellung, falls doch jemand zum Mikro greift um eine Rede zu halten.
Ein Sitzplatz direkt bei euren Gästen ist nicht notwendig, allerdings wäre es von Vorteil, in Blickweite zu sitzen, um bei spontanen Aktionen schnell reagieren zu können.
Mein Onkel möchte auch Fotos machen, geht das?
Ich freue mich immer, wenn sich Menschen für das tollste Hobby der Welt interessieren: die Fotografie.
Leider habe ich mit eifrigen Hobbyfotografen schon einige negative Situationen bei Hochzeiten erlebt, welche mich in meiner Arbeit eingeschränkt und behindert haben. Es ist einfach zu schade, wenn wichtige Momente durch das Hochhalten eines Smartphones, dem Vorpreschen des Onkels "mit der guten Kamera" oder das iPad vorm Gesicht optisch ruiniert werden!
Bittet daher eure Gäste, während der Trauung die Digitalkameras, Smartphones und Tablets in den Taschen zu lassen um mit euch die Zeremonie ganz live und echt zu erleben. Eure Gäste sollen mit euch lachen, weinen und feiern. Nach der Trauung oder beim Auszug gibt es sicherlich genug Möglichkeiten für eure Hobbyfotografen, selbst ein paar Bilder machen. Ein Foto mit dem iPhone aus der dritten Reihe ist es aber nicht wert, ein professionelles Bild zu "photobomben"! Schaut einfach mal hier:
http://www.yourperfectweddingphotographer.co.uk/article/23-photos-runied-unplugged-wedding/
Können wir eigene Bildideen mit einbringen?
Gerne sind wir gemeinsam kreativ! Anhand eines Moodboards können wir vorab schon mal besprechen, was euch zusagt und was eben nicht. Gerne bin ich offen für eure Ideen.Mit einer kleinen Ausnahme: Durch-den-Bilderrahmen-schauen, mit-dem-Kleid-die-Felgen-putzen, ihn-zum-Altar-zerren, hinter-dem-Baum-vorgucken oder ein inszenierter "Geschlechtsakt" ist in meinen Augen alles andere als kreativ und entspricht auch nicht meinen Ästhetik-Empfindungen für Hochzeitsportraits. Wenn ihr euch derartige Motive ganz ganz unbedingt wünscht, bin ich vielleicht nicht der richtige Hochzeitsfotograf für euch... ;-)